Verzerrer

Verzerrer
Ver|zẹr|rer, der; -s, -:
(Musik) elektroakustisches Gerät zur absichtlichen elektronischen Verzerrung von Tönen.

* * *

I
Verzerrer,
 
1) elektronische Musik: Baugruppe oder Effektgerät zur absichtlichen elektronischen Verformung (Verzerrung) der Kurvenform von Tonsignalen, v. a. bei Elektrogitarren. Durch Verzerrer ergeben sich obertonreiche Klangstrukturen, die zur Klangformung gegebenenfalls noch gefiltert werden. (Fuzz-Booster)
 
 2) Übertragungstechnik: elektronische Bau- oder Funktionsgruppe am Eingang eines Übertragungskanals zur Anpassung des zu übertragenden Signals an bestimmte Kanaleigenschaften. Durch einen Verzerrer werden die Signalamplituden frequenzabhängig unterschiedlich beeinflusst; um einen linearen Amplitudengang zu erhalten, muss man das Signal am Ausgang des Übertragungskanals durch eine komplementäre Bau- oder Funktionsgruppe wieder entzerren.
II
Verzerrer
 
[auch Blender, Distortion, Fuzz, Overdrive oder Screamer, elektronisches Effektgerät, das zum Erzielen von Übersteuerungseffekten eingesetzt wird, ohne dabei auf die ursprüngliche Verfahrensweise (Übersteuerung der Vorstufe eines Kraftverstärkers) zurückzugreifen (Übersteuerungseffekt, vgl. auch Verzerrungen). Mit einem zusätzlichen Verzerrer ist der Verzerrungsgrad unabhängig von der Endlautstärke beliebig einstellbar. Erreicht wird der Effekt durch die Ausnutzung nichtlinearer Kennlinienbereiche eines Transistorverstärkers. Es entstehen Klirrverzerrungen, sodass im Ergebnis ein einzeln gespielter Ton zwar noch erkennbar bleibt, Akkorde jedoch fast Geräuschcharakter erhalten. Moderne Verzerrer in Form kleiner, zwischen Instrument und Verstärker zu schaltender Zusatzgeräte können hinsichtlich des Verzerrungsgrades, des Klanges und der Lautstärke geregelt werden. Spezielle Verzerrer sind dafür ausgelegt, den Sound von übersteuerten Röhrenverstärkern nachzubilden. Trotzdem benutzen einige Gitarristen nach wie vor Röhrenverstärker zur Erzielung von Übersteuerungseffekten. Verzerrer eignen sich aufgrund ihres aggressiven verschwommenen Klangergebnisses vorwiegend für den Einsatz in Solopassagen (vor allem bei E-Gitarren). Sie werden vor allem im Bereich des Hardrock und des Heavy-Metal-Rock — in den zweitaktigen Gitarrenriffs z. B. bei Deep Purples »Smoke on the Water« (1972), Rolling Stones »Satisfaction« (1965) oder in sämtlichen Titelanfängen der AC/DC-LP »Highway to Hell« (1979) — verwendet.

* * *

Ver|zẹr|rer, der; -s, -: 1. (Musik) elektroakustisches Gerät zur absichtlichen elektronischen Verzerrung von Tönen. 2. (Nachrichtent.) Vorrichtung am Eingang eines Übertragungskanals zur Anpassung des zu übertragenden Signals an bestimmte Eigenschaften des Kanals.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verzerrer — Ein Verzerrer ist ein elektronisches Effektgerät, das ein anliegendes Audiosignal so verändert, dass es zu nichtlinearen Verzerrungen (englisch Distortion) des Signales oder von Anteilen des Signales kommt. Dieses führt zur Beimischung… …   Deutsch Wikipedia

  • Gitarrenverzerrer — Der Verzerrer ist ein elektronisches Effektgerät, der ein anliegendes Audiosignal auf eine bestimme Weise verändert, so dass es zu einer Verzerrung, englisch Distortion, des Signales oder von Anteilen des Signales kommt. Dieses führt zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Akustischer Effekt — Ein Effektgerät ist in der Musik ein Gerät bzw. Software Plugin zur Veränderung eines Audio Signals. Dieses kann mechanisch, elektronisch, digital oder in jeweiliger Kombination erfolgen. Auch konventionellen Instrumenten werden mittels… …   Deutsch Wikipedia

  • Effektgeräte — Ein Effektgerät ist in der Musik ein Gerät bzw. Software Plugin zur Veränderung eines Audio Signals. Dieses kann mechanisch, elektronisch, digital oder in jeweiliger Kombination erfolgen. Auch konventionellen Instrumenten werden mittels… …   Deutsch Wikipedia

  • Effektgerät (Musik) — Ein Effektgerät ist in der Musik ein Gerät bzw. Software Plugin zur Veränderung eines Audio Signals. Dieses kann mechanisch, elektronisch, digital oder in jeweiliger Kombination erfolgen. Auch konventionellen Instrumenten werden mittels… …   Deutsch Wikipedia

  • Akustischer Verstärker — Ein Audioverstärker ist ein breitbandiger und möglichst verzerrungsarmer Verstärker für Wechselspannungen im hörbaren Niederfrequenz Bereich von 20 Hz bis 20.000 Hz oder höher. Audioverstärker enthalten eine aus elektronischen Bauelementen… …   Deutsch Wikipedia

  • Audio-Verstärker — Ein Audioverstärker ist ein breitbandiger und möglichst verzerrungsarmer Verstärker für Wechselspannungen im hörbaren Niederfrequenz Bereich von 20 Hz bis 20.000 Hz oder höher. Audioverstärker enthalten eine aus elektronischen Bauelementen… …   Deutsch Wikipedia

  • Big Muff Pi — Der Big Muff ist ein Verzerrer für die E Gitarre, der sowohl von Electro Harmonix (New York City), als auch von ihrer russischen Tochtergesellschaft Sovtek hergestellt wird. Er kann auch mit einem E Bass verwendet werden. Die Klangregelung konnte …   Deutsch Wikipedia

  • Double Muff — Der Big Muff ist ein Verzerrer für die E Gitarre, der sowohl von Electro Harmonix (New York City), als auch von ihrer russischen Tochtergesellschaft Sovtek hergestellt wird. Er kann auch mit einem E Bass verwendet werden. Die Klangregelung konnte …   Deutsch Wikipedia

  • E-Gitarren — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt Elektrische Gitarre (E Gitarre) engl.: electric guitar, ital.: chitarra elettrica, frz.: guitare électrique …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”